Smartphones (ausnahmsweise) erlaubt
Gekonnt vor einer Gruppe zu sprechen will gelernt sein und ist deshalb fester Bestandteil des Unterrichts am Raiffeisen-Campus. Unser Ziel dabei ist es, dass unsere Lernerinnen und Lerner Routine entwickeln und sicher werden, sodass sie entspannt und souverän präsentieren können. Verfügen sie über diese Kompetenz, werden sie das Präsentieren weder an der Universität noch im späteren Berufsleben als Hürde erleben.
Dem Deutschunterricht kommt hierbei traditionell eine besondere Rolle zu und so standen vor Kurzem in der Klasse 7b unter Anleitung von Frau Bittger Balladenvorträge an. Hierbei ging es vor allem darum, einen bekannten Text sicher, gut betont und mit einer angemessenen Interpretation vorzutragen.
Für die Vorbereitung dieser Vorträge durften nun ausnahmsweise mal die Smartphones aus den Spinden geholt werden, denn diese bieten mit ihren integrierten Diktierfunktionen die praktische Möglichkeit, sich selbst aufzunehmen und anschließend anzuhören. So merkten die Lernenden selbst, ob die Betonung schon stimmte, die Sprechgeschwindigkeit vielleicht zu schnell war und konnten an ihren Präsentationen sprachlich feilen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!