Das Geschäftsfeld der RC Snackbar eSG ist der Verkauf von Snacks und Getränken im Bistro, im Snackautomaten und unserem Kaffeeautomaten sowie das Catering bei Schulveranstaltungen.
In unserer Genossenschaft gibt es außerdem viele Abteilungen, in denen die Lerner:innen selbstständig arbeiten.
- In der Buchhaltung werden die Einnahmen und Ausgaben (mit Datum) im Buchhaltungsprogramm eingefügt. Außerdem heften sie die Kassenzettel ab und am Ende des Monats werden Einnahmen und Ausgaben gegeneinander aufgerechnet und der Umsatz eingetragen.
- Die Lerner:innen in der Abteilung Einkauf und Lager schreiben Einkaufslisten, machen Inventuren, halten nach den Angeboten Ausschau, überprüfen die Verfügbarkeit der Produkte, halten das Lager sauber und sortieren die Produkte.
- Die Abteilung Marketing gestaltet Plakate, schreibt E-Mails und wirbt für die Aktionen. Zusätzlich planen und schreiben sie Durchsagen und sprechen die Kund:innen persönlich an.
- Die Abteilung Personalmanagement schaut, dass alle ihre Arbeit machen und schreibt Schichtpläne.
- Die Abteilung Qualitätsmanagement hingegen kontrolliert die Produkte und deren Haltbarkeit.
- Die Abteilung Veranstaltung plant Events und vertritt unsere eSG bei Veranstaltungen.
- Außerdem gibt es die Abteilung Verwaltung. Sie prüft neue Beitrittserklärungen, erstellt Urkunden und gibt diese an die Mitglieder weiter. Sie sind auch für die Mitgliederliste verantwortlich.
- Zuletzt haben wir noch die Abteilung Bistro. Sie kümmert sich um das Bistro, um unsere Kaffeemaschine und Spülmaschine, damit die Lerner:innen immer frische Tassen und leckeren Kakao etc. bekommen.
Die RC Snackbar eSG ist eine Schülergenossenschaft, die – wie der Name schon sagt – von Lerner:innen geleitet wird. Unsere Idee ist, dass junge Lerner:innen eigene Geschäftsideen entwickeln, umsetzen und vermarkten können. Sie handeln dabei weitestgehend selbstständig im beaufsichtigten Rahmen des Raiffeisen-Campus.
Begleitet wird unsere Schülergenossenschaft von Lehrkräften, die eine Rolle als Lernbegleiter einnehmen und die Lerner:innen unterstützen. Das gemeinsame Arbeiten in unserer Schülergenossenschaft eröffnet Lerner:innen Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt sowie in die Gründung und Funktionsweise von Unternehmen. Sie lernen dabei verschiedene Bereiche eines Unternehmens kennen und übernehmen selbstständig Aufgaben. Dieses Lernen fördert wertvolle Kompetenzen, bringt Orientierung für das spätere Berufsleben und regt zu unternehmerischem Denken und Handeln an.
Vorstand und Aufsichtsrat:
Erik Götz
Greta Herovic
Janne Götz
Carl-Louis Hein
Christoph Horn
Janis Thaller
Jan Maxeiner
Aufgaben des Vorstands und Aufsichtsrat
Der Vorstand und Aufsichtsrat besteht aus Lerner:innen, welche den Wirtschaftskurs erfolgreich absolviert haben und sich freiwillig für eines dieser Ämter bereiterklärt haben. Die Leitung findet in Kooperation mit der Lerherschaft des Wirtschaftskurses statt. Im Fokus seht immer wieder das wöchentliche Treffen, bei dem sich Aufsichtsrat, Vorstand und die Lehrerschaft versammeln um über aktuelle Anliegen zu sprechen und diese zu klären. Dabei kann auf der einen Seite die aktuelle Situation in der Lernerschaft besprochen werden, auf der anderen Seite kommt es aber auch über intensive Debatten über die Anschaffungen zur Bereicherung des Verkaufs. Zusätzlich übernimmt der Aufsichtsrat und Vorstand Aufgaben, welche die Kommunikation nach außen betreffen.
Kontaktdaten:
E-Mail: rc.snackbar@raiffeisen-campus.de
Facebook: RC Snackbar Dernbach ESG (https://www.facebook.com/esg.snackbar/)
Instagram: esg.snackbar (https://www.instagram.com/esg.snackbar/)
Twitter: rcsnackbar_esg