Polargebiete als Kontext im NaWi-Unterricht?

Diese Frage diskutierte Frau Hartung im Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim mit Frau Kallfelz und weiteren Lehrkräften aus Rheinland-Pfalz. Im Winter 2011/2012 begleitete die Veranstaltungsleiterin den deutschen Forschungseisbrecher "Polarstern" auf seiner Reise von Kapstadt zur Neumayer – Station III in die Antarktis, schrieb täglich Blogeinträge und telefonierte mit Schulklassen. Auch unsere Lernenden waren dadurch auf Frau Kallfelz` Expedition quasi live mit dabei.

Zur Nachbereitung des Polarstern-Projektes und nachhaltigen Etablierung polarer Themen in den Schulen erprobten und diskutieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Unterrichtanregungen, Materialien und Experimente, insbesondere solche, die im Zusammenhang mit dieser Expedition entstanden sind. So hatte Frau Hartung nun selbst Gelegenheit, die Exponate des Pfalzmuseums und den Audioguide dazu zu erfahren. Frau Kallfelz berichtete von der Expedition, zeigte weitere Bilder und stand für Fragen rund um die Forschungsaufträge der Polarstern zur Verfügung.

Zum Tag der offenen Tür im kommenden Schuljahr können die am Raiffeisen-Campus interessierten Lernenden Frau Kallfelz, das Polarstern-Projekt sowie unterschiedlichste Exponate und Experimente selbst kennen lernen. Auf diesen Besuch und die damit verbundenen Gelegenheiten freuen wir uns schon sehr.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar