Big Apple Day 2011 – Rückblick Nr. 1
Die Überschrift ist dem Umstand geschuldet, dass unser Projekt noch längst nicht beendet ist und deshalb weitere Rückblicke folgen werden, so nach dem 21. Oktober, wenn wir den Scheck über das erwirtschaftete Geld an die Tafel Montabaur/Wirges übergeben können werden.
Alles begann im Frühjahr 2011 mit einer nicht ganz neuen Idee des Schulleiters und wurde dann von Projektleiterin Stephanie Kisters verwirklicht.
Erster und wichtiger Veranstaltungsteil war der Vortrag von Paul Widner, dann der eigentliche Erntetag am 24.9., an dem 140 Menschen die Streuobstwiese abernteten und annähernd zwei Container mit Äpfeln füllten, insgesamt 5910kg (die fehlenden 90kg wurden von vermeintlich arglosen Menschen entnommen, die sich aber auch als sie angesprochen wurden keiner Schuld bewusst waren). Am Erfolg haben neben den fleißigen Helfern vor allem die Fam. Brinke, Decker und Weyer Anteil und die Partner-Firmen Bellersheim und Getränke-Schenkelberg, die uns ihre Leistungen nicht in Rechnung stellten. Vielen Dank dafür!
Am Nachmittag erholte man sich bei kühlen Getränken, Bratwurst und frisch gekeltertem Apfelsaft auf dem Schulhof in Wirges.
Am 27.9. fuhren die Lernerinnen und Lerner nach Koblenz, wo sie die Mosterei Schwaab besichtigten (separater Artikel folgt). Der Chef der Mosterei, Herr Schwaab, hatte sich sehr viel Zeit genommen und führte die beiden Klassen durch seinen Betrieb. Demnächst erscheint in dieser Sektion ein Bericht eines Lerners unter der Überschrift "Wie der Apfel in die Flasche kommt.". Anschließend fuhren die beiden Klassen zur BUGA. Inzwischen ist der Apfelsaft fertig abgefüllt und steht bei unserem Partner, der Fa. Getränke Schenkelberg in Siershahn zur Abholung bereit, man kann ihn aber auch einfach online bestellen und er wird nach Hause geliefert.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!