Europa?! Wer gehört dazu und wieso gibt es diesen Staatenbund?

Nach der kurzen Einführung gingen die beiden Gruppen (Orientierungsstufe und Mittelstufe) in ihre Räume, wo sie von den Neuntklässlern angeleitet und betreut wurden. Sehr erfreulich war die Begeisterung, mit der die Lernerinnen ihre Arbeitsaufträge annahmen. Während die Klassen 5 und 6 intensiv an den Flaggen und, in einem Online-Spiel auch allgemeine Kenntnisse zur politischen Geographie Europas festigten, bereitete die Mittelstufe ihre Länder-Kurzreferate vor, nach dem sie sich zuvor eine Präsentation über Europa mit dem Pferd „Eurogaloppo“ ernielten, in dieser ein Quiz integriert war. Natürlich durfte jeweils die Sage rund um „Die Europa“ nicht fehlen, diese wurde von den 9. Klässlern gerne vorgelesen und kurz erklärt. 

Bei der abschließenden Präsentation im Forum wurde schnell klar, dass der Tag gut investiert war. Während die Mittelstufe mit zahlreichen Basis-, aber auch Spaßinformationen aufwartete („Dänemark hat mehr Schweine als Menschen“), überzeugten die Jüngsten am RC durch ihre kreativen Gestaltungsideen, u.a. 3D-Kunstwerke, Quizze, große Info-Plakate oder sich auffaltende Info-Flyer. Auch wurden die (noch) 28 EU-Mitgliedtaaten damit den Lernerinnen und Lernern nochmals näher gebracht und vielleicht auch das Ziel erreicht, die Bedeutung der Einheit und des Friedens in Europa den Zukunftsgestaltern mit auf ihren Lebensweg zu geben.
Frau Groß und Herr Meffert dankten am Ende den LernerInnen sehr herzlich für ihr Engagement und wünschten sich, dass Europa auch durch das Mittun unserer Lerner ein friedlicher Kontinent bleiben möge.
