Patrick Hummerich
Patrick Hummerich wurde im März 1992 geboren und wohnt seitdem in Siershahn. Nach dem Besuch der Realschule in Höhr-Grenzhausen, begann er im Jahre 2008 bis 2011 eine Ausbildung zum Stoffprüfer für Glas und Keramik am Forschungsinstitut für anorganische Werkstoffe in Höhr-Grenzhausen. Im Anschluss absolvierte er innerhalb eines Jahres sein Fachabitur mit dem Schwerpunkt Ingenieurwesen. Im Anschluss an die Fachhochschulreife legte er im Jahre 2016 die Aufstiegsprüfung zum Keramiktechniker ab. Sein Titel als staatlich geprüfter Keramiktechniker erbrachte ihm das Meisteräquivalent, die als allgemeine Hochschulreife über das Land Rheinland-Pfalz anerkannt wurde und ihm somit die Türe für das Lehramtsstudium öffnete.
Im Oktober 2017 entschied er sich für ein Lehramtsstudium in den Fächern Chemie und Geographie, das er im Jahre 2021 erfolgreich mit dem Master of Education abschloss. Bereits während des Studiums sammelte er umfangreiche Erfahrungen als Vertretungslehrkraft in den naturwissenschaftlichen Fächern und dem Sportunterricht. Um seine Kompetenzen in diesem Bereich weiter zu vertiefen, erwarb Patrick Hummerich die C-Lizenz im Breitensport sowie die B-Lizenz, Sport in Prävention – Haltung und Bewegung mit dem Schwerpunkt: „Gesundheitsorientiertes Kräftigungstraining“.
Seit November 2024 unterrichte er Chemie und Erdkunde am Raiffeisen Campus in Dernbach. Neben der beruflichen Tätigkeit engagiert er sich seit 2016 als Übungsleiter im Sportverein Helferskirchen. Eine weitere große Leidenschaft ist das Gärtnern. Er kultiviert in seinem circa 100qm großen Garten eine Vielzahl an Obst- und Gemüsesorten, insbesondere verschiedene Tomatensorten, die er stetig weiter optimiert und an die klimatischen Bedingungen des Westerwaldes anpasst.