„Sehen erleben“: Kunstlerner gestalten das Schaufenster der Zukunft für Zeiss

Am vergangenen Dienstag präsentierten die Kunst-Grundkurse der MSS1 und MSS2 von Frau Kisters ihr Projekt „Sehen erleben“. Diese kreative Ausstellung war das Ergebnis einer inspirierenden Zusammenarbeit mit der renommierten Firma Zeiss, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Optik und Optoelektronik. Im Mittelpunkt der Präsentation stand das „Schaufenster der Zukunft“, das die Lernerinnen und Lerner mit großer Hingabe und innovativen Ideen gestalteten.

Die Projektpräsentationen waren nicht nur ein Höhepunkt für die beteiligten Kunst-Grundkurse, sondern auch ein gelungenes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft. Die positiven Rückmeldungen zeigen, dass solche Kooperationen eine wertvolle Bereicherung für den Unterricht und die persönliche Entwicklung der Lernerinnen und Lerner darstellen.

Die verschiedenen „Schaufenster der Zukunft“ boten faszinierende Einblicke in die Zukunftsvisionen der Jugend. So setzten die Kunst-Grundkurse ein klares Zeichen für die Zukunft der Schaufenstergestaltung und boten den Besuchern eine inspirierende Vision, die Kunst und Technologie vereint.

Die Jury, bestehend aus Herrn Hartung (Leitung Business Development & ZEISS Vision Center Management), Herrn Saubert und Frau Sedlmeier (Kreativagentur), Herrn Schmidt (Augenblick Wirges) und Herrn Meffert (Schulleitung), zeigten sich begeistert von der Kreativität und dem Engagement der Jugendlichen.

Die drei besten Gruppen freuten sich über jeweils einen Kinogutschein und die beiden Kurse über eine beachtlichen Spendenbetrag für die Abikassen.

Die Gewinnerinnen des Design Contest