Schülergeno-Networking am Campus
Der Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft am Raiffeisen Campus im vergangenen Jahr brachte uns im Vorstand und Aufsichtsrat der RC Snackbar eSG auf die Idee, eine ähnliche Netzwerkveranstaltung für Schülergenossenschaften zu planen.
Daher nahmen wir schon zu Beginn dieses Schuljahres im Sommer 2023 Kontakt mit dem Genossenschaftsverband auf und präsentierten unsere Idee. Unterstützt von dem Team um Frau Düker und Frau Watzke vom Team Schülergenossenschaften des Genoverbands entwickelten wir den Rahmen der Veranstaltung und luden über den Verteiler des Genoverbands die Schülergenossenschaften in RLP, dem Saarland, im südlichen NRW sowie Hessen ein.
Anschließend organisierten wir die Veranstaltung eigenständig – von der Anfrage von Referent:innen oder des Caterings bis zum Tagesablauf und der Moderation.
Am Di, den 11.06. war es dann soweit: Wir konnten unsere Gäste herzlich am Campus begrüßen und uns austauschen. Neben unserem eigenen Workshop zur Buchhaltung mit sevDesk diskutierten wir mit Herrn Wahl von der EV. Akademie der Pfalz (digital zugeschaltet für die verhinderte Frau Lübben) über alternative Wirtschaftsformen, die Nachhaltigkeit als Schwerpunkt haben. Außerdem informierten unsere Ansprechpartner der Westerwald Bank eG Philipp Wisser und Jonathan Becker in einem Impulsvortrag zum Thema Finanzen für junge Menschen.

Zum Einstieg kamen wir ins Gespräch über die Geschäftsfelder und die Organisation der eigenen eSG.

Herr Wahl machte mit einem Blick in die Zukunft klar: Wirtschaften geht nur nachhaltig.
Neben den inhaltlichen Inputs war die Möglichkeit des Netzwerkens sehr wertvoll, wir konnten so die Arbeit anderer Schülergenossenschaften kennenlernen und uns gegenseitig über unsere Arbeit austauschen. Die Einladung der Schülergenossenschaft HELA-NATUE eSG aus Wiesbaden zeigt: Das Netzwerken wird auch in Zukunft weitergehen.
Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden für ihre Teilnahme und freuen uns auf weitere Möglichkeiten zur Vernetzung.