Sagenhafter Westerwald
Wenn der Alte Hodler sein Unwesen treibt und das Sessenhausener Lohweibchen durchs Klassenzimmer spukt, dann weiß manch „Eingeborener“, dass sich die Sechstklässler derzeit mit den Westerwälder Heimatsagen befassen.
Ob Bornkasten oder Harmolder, ob Wolfsturm oder Wildweiberhäuschen in Sichtweite des Klassenzimmers: im „sagenhaften Westerwald“ gibt es überall mysteriöse Orte, um die sich die wildesten Geschichten ranken.
Angelehnt an den „Westerwälder Sagen- und Mährenweg“ (https://www.sagenhafter-westerwald.de/sagen/) verfassen die Lerner:innen eigene Geschichten mit den Fabelwesen, erklären geheimnisvolle und merkwürdige Phänomene im Westerwald und lernen so ganz nebenbei ihre Heimat im Deutschunterricht besser kennen.
So gerüstet kann uns dann auch das Eschelbacher Murkelmännchen nichts mehr anhaben.