Auf Tour mit Friedrich Wilhelm Raiffeisen

In diesem Jahr traten die 5er-Klassen etwas später als die anderen Jahrgänge des Campus ihre Ausflug in Sachen Raiffeisen an. Dazu empfing uns im Raiffeisenmuseum Hamm ein motiviertes und freundliches Team. Es nahm uns direkt auf einen sonnigen Spaziergang der besonderen Art mit: Wir wanderten entlang einer Route, auf der wahrscheinlich auch Friedrich Wilhelm Raiffeisen querfeldein durch den Westerwald zu laufen pflegte, weil er hier seine Kindheit und Jugend verbrachte. An Zwischenstationen versorgte uns das Museumsteam mit geologischen und geographischen Informationen zur Region. Besondere Aufmerksamkeit genoss natürlich der riesige Abenteuerspielplatz, an dem wir zwischendurch entspannt Rast machten.

Zurück im Museum erhielten die Lernerinnen und Lerner Gruppenaufgaben zu den einzelnen Räumen des Museums. Dabei sammelten sie Eindrücke und Informationen zur Biografie Raiffeisens, zu den Lebensbedingungen der Menschen um die Mitte des 19. Jahrhunderts und zur Genossenschaftsidee in ihren verschiedenen Ausprägungen. Anschließend tauschten die Gruppen untereinander aus, was sie in Erfahrung gebracht hatten.

Zum Ende unseres Besuchs machten wir noch eine Extrarunde durch den Ortskern von Hamm. Ein faszinierender Gedanke begleitete uns dabei: Aus so einem kleinen Ort stammte der berühmte Sozialreformer, dessen Konzept der Genossenschaften mit seinen positiven Auswirkungen für Wohlstand und Zufriedenheit der Bevölkerung es 2017 ins immaterielle Kulturerbe der UNESCO schaffte!