Mit Herz und Hand: Präparation von Schweineherzen
Im Biologie Grundkurs der MSS1 schlugen die Herzen höher: Die Lernerinnen und Lerner hatten die Gelegenheit, selbst Hand anzulegen und echte Schweineherzen zu untersuchen.
Die Herzen wurden zunächst äußerlich eingehend betrachtet und untersucht. Die Lernerinnen und Lerner bestimmten die verschiedenen Strukturen des Herzens wie Vorhöfe, Kammern, Arterien und Venen und erkundeten mit einem Glasstab das Herz. Auch konnten bereits die Taschenklappen ausfindig gemacht werden, aus denen das Blut die jeweilige Herzkammer wieder verlässt. Um das Innere des Herzens genauer erforschen zu können und weitere wichtige Strukturen sichtbar zu machen, öffneten sie das Herz mit Hilfe eines Skalpells. So wurden sowohl die Segelkappen als auch die unterschiedlichen Kammergrößen und Muskeln der beiden Kammern sichtbar. Die linke Herzkammer ist muskelstärker, da sie das Blut in den gesamten Körper pumpen muss. Auch die ableitenden Gefäße, die Arterien, haben dicke, elastische muskulöse Wände und können so dem Druck standhalten, der beim Ausstoßen des Blutes durch das Herz entsteht.
Die praktische Arbeit hat den Lernerinnen und Lernern nicht nur ein tieferes Verständnis für die Anatomie und Funktionsweise des Herzens vermittelt, sondern auch die Faszination für die Komplexität des Körpers geweckt. Das eigenständige Erkunden und Präparieren hat den Unterricht lebendig und greifbar gemacht, was sicherlich in Erinnerung bleiben wird.