Lokaljournalistin steht Lerner:innen Rede und Antwort

Das Thema „Medien“ stand für die Lerner:innen der Klassen 8a und 8b zum Ende des vergangenen Schuljahres auf dem Lehrplan. Diese vielschichtige Thematik erarbeiteten sie so gut es ging im Unterricht mit ihren Lehrkräften Herrn Henn und Herrn Deinert. Doch bei diesem weiten Feld bleiben naturgemäß viele Fragen offen. Daher luden sie Frau Kühr-Gilles, Lokaljournalisiten der Westerwälder Zeitung, an den Raiffeisen-Campus ein, um zahlreiche Fragen an sie zu richten.
Frau Kühr-Gilles hatte sogar einige Artikel aus ihrer Journalistinnen-Karriere ausgedruckt und berichtete gerne, wie die Recherchen zu den Artikeln aussahen. Dabei brachte Frau Kühr-Gilles den Lerner:innen essentielle Grundzüge des Journalismus nahe: „Bei den Recherchen gilt es immer, möglichst umfassend zu recherchieren und viele Perspektiven zu erfragen.“ So leiteten die Lerner:innen dann auch ab, woran man einen seriösen Artikel im Vergleich zu „Fakenews“ erkennen kann. Als ein Merkmal formulierten sie dazu: „In einem seriösen Artikel werden immer beide Seiten zu Wort kommen gelassen.“
Dass Frau Kühr-Gilles so offen und transparent über ihre Arbeit berichtete, gefiel den Lerner:innen. Dafür bedankten sie sich abschließend bei der Journalistin, die als Dankeschön natürlich eine Packung des selbst gepressten RC-Apfelsafts erhielt.