Wisst ihr eigentlich, wie wichtig lesen ist?

Lesen ist doch was Tolles, man entwickelt ein Gedankenkino. Es gibt auch so viele und schöne Geschichten über Feen, Drachen, Liebe und noch viel mehr. Wir Lernerinnen und Lerner am Raiffeisen Campus lernen, wie wichtig lesen ist, denn wenn man viel liest, merkt man sich die Rechtschreibung und den Satzbau.

Das Deutschthema ist Lesen. Dafür bearbeiten wir einen „Lesen macht stark“-Ordner und behandeln die Themen, die uns Spaß machen, z.B. Fussball oder Pferde. Denn ein Buch zu lesen, das einen garnicht interessiert, ist doch doof.

Das macht den RC so besonders. Er versucht nicht nur irgendwas beizubringen, sondern er macht sich Gedanken, wie er den Unterricht interessanter gestaltet. Es gibt auch eine so genannte „Lesewoche“. Dafür sucht man sich ein Buch aus und liest es eine Woche lang. Für diese Lesewoche darf man auch Decken mitnehmen und das, was man eben braucht, damit es für einen kuschelig ist und man ganz in Ruhe lesen kann.

Wir hoffen, Sie haben verstanden, wie wichtig lesen ist und holen sich vielleicht auch ein interessantes Buch, das Ihnen gefällt.

Viel Spaß beim Lesen!

Eure Greta, 6b

Über das Projekt:

Im durch das Land Rheinland-Pfalz geförderten Projekt „Lesen macht stark“ verbessern die Lernerinnen und Lerner spielerisch ihr Textverständnis, indem sie spannende Themen wie Tiere, Abenteuer, Musik, Fußball oder Witze erkunden. Durch abwechslungsreiche Angebote werden Lesefähigkeiten gefördert, die Lesemotivation gesteigert und hilfreiche Lesestrategien vermittelt. Eine gezielte Diagnostik hilft dabei, individuelle Stärken und Schwächen zu erkennen und passende Fördermaßnahmen im Deutschunterricht einzusetzen.