Knobeln, Grübeln, Känguruspringen – Mathetalente unserer Schule beim Känguru-Wettbewerb 2025

Am 20. März 2025 war es wieder so weit: Über 100 Lernende der 5. und 6. Klassen unserer Schule nahmen am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil.

Dieser ist ein internationaler Mathematikwettbewerb, der ursprünglich aus Australien stammt (daher der Name „Känguru“) und seit 1995 auch in Deutschland durchgeführt wird – organisiert vom Verein Mathematikwettbewerb Känguru e.V. mit Sitz an der Humboldt-Universität zu Berlin.

In 75 Minuten rauchten auch dieses Jahr am dritten Donnerstag im März die Köpfe über kniffligen Knobelaufgaben, logischen Denksportaufgaben und kreativen Lösungswegen – mit viel Freude und beeindruckendem Ehrgeiz.

Der Wettbewerb, der weltweit Millionen von jungen Mathematikfans begeistert, stellt jährlich eine bunte Mischung aus Multiple-Choice-Aufgaben bereit, die nicht nur mathematisches Wissen, sondern vor allem kreatives Denken und Problemlösefähigkeiten herausfordern. Dabei steht nicht der Vergleich, sondern die Freude am mathematischen Denken und Knobeln im Vordergrund.

Besonders motivierend: Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde und ein kleines Knobelspiel. Darüber hinaus wurden die besten Ergebnisse mit besonderen Preisen gewürdigt. Einen Extra-Applaus gab es für den „ weitesten Känguru-Sprung “, also die größte Anzahl richtiger Aufgaben in Folge – ein Sonderpreis, der viel Durchhaltevermögen und Konzentration widerspiegelt. Die Teilnehmer mit den höchsten Punktzahlen wurden in der Schulversammlung geehrt und erhielten ihre Preise unter dem Beifall der gesamten Schulfamilie.

Wir sind stolz auf alle unsere teilnehmenden Lernerinnen und Lernersie haben Mut zum Mitdenken und Spaß an Herausforderungen gezeigt.