Ein Tag voller Kunst und Kultur in Wiesbaden
Am 19. Dezember stand für alle Lernerinnen und Lerner unserer Schule ein besonderer Tag auf dem Programm: der Kulturtag. Ziel war es, Kunst und Kultur hautnah zu erleben – und für die Oberstufe ging es in eine der schönsten Städte Hessens, Wiesbaden.
Der Tag begann mit einem Besuch im Museum Wiesbaden, das mit seiner beeindruckenden Sammlung für Inspiration sorgte. Nach einer herzlichen Begrüßung wurden die Lernenden in kleinere Gruppen aufgeteilt, um an Führungen zu unterschiedlichen Themen teilzunehmen. Spannende Schwerpunkte wie „Wie die Farbe in Jawlenskys Gesicht kam“ oder „Und das soll Kunst sein?“ eröffneten den Lernenden neue Perspektiven auf Kunst – von expressionistischen Werken bis hin zu zeitgenössischen Interpretationen. Besonders beeindruckend war die Möglichkeit, sich aktiv mit den ausgestellten Werken auseinanderzusetzen und die Ideen der Kunstschaffenden besser zu verstehen.
Nach der Theorie folgte die Praxis: In verschiedenen Workshops hatten die Lernenden die Gelegenheit, selbst kreativ zu werden. Ob Skizzen vor Ort mit anschließender Ausgestaltung im Atelier mit Wachsölkreiden oder der Hochdruck mit Styrene-Platten – Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen und zeigten, wie vielfältig und individuell Kunst sein kann.
Den Abschluss des Kulturtages bildete der gemeinsame Besuch der Oper Carmen im Staatstheater Wiesbaden. Mit Interesse genossen die Lernenden die Inszenierung und lauschten den berühmten Arien wie der Habanera und dem Torerolied. Leider wurde die Vorstellung nach etwa der Hälfte unerwartet abgebrochen. Dennoch war das, was die Lernenden bis dahin erleben durften, ein eindrucksvolles Beispiel für die Magie der Oper.
Der Kulturtag in Wiesbaden war für alle Teilnehmer:innen eine wertvolle Erfahrung, die Kunst und Kultur aus unterschiedlichen Perspektiven näherbrachte. Ob im Museum, bei kreativen Workshops oder in der Oper – dieser Tag zeigte eindrucksvoll, wie vielseitig und inspirierend kulturelle Angebote sein können.