Die Lebenswege der neuen Fünftklässler – Entscheidungen und Begleiter

Mit dem Start am Campus beginnt für unsere neuen Fünftklässler ein aufregender Lebensabschnitt, geprägt von zahlreichen Möglichkeiten und Entscheidungen. Jeder einzelne Lerner bringt seinen eigenen Hintergrund, seine individuellen Interessen und Talente mit, die den Weg durch die Schulzeit und darüber hinaus einzigartig machen.

Im Religionsunterricht lenkten sie in den vergangenen Stunden die Aufmerksamkeit auf Vergangenes und bemerkten, dass auch ihre Zukunftsvisionen unterschiedlicher Natur sind: Manche haben schon jetzt klare Träume – vielleicht wollen sie später Ärzte, Ingenieure oder Künstler werden. Andere lassen sich von den Fächern, Hobbies oder neuen Freundschaften inspirieren, die sie in kurzer Zeit geschlossen haben. Für alle gilt jedoch: Ihr Lebensweg ist offen, voller Chancen und wir als Schule unterstützen sie dabei, ihre Fähigkeiten zu entdecken und zu entfalten.

Auch ein Blick auf die gezeichneten und liebevoll verzierten Lebenswege verriet, dass niemand allein auf seinem Weg, der Baustellen, Stop-Schilder, Einbahnstraßen oder kurvige Passagen enthielt, war und ist. Sie haben viele Begleiter: engagierte Lehrkräfte, die sie unterstützen und anleiten, Freunde, die sie auf ihrem Weg stärken, und ihre Familien, die hinter ihnen stehen. Auch die Betrachtung der Entscheidungssituationen offenbarte, dass die Jüngsten des Campus bereits vor schweren Entscheidungen standen, die den ein oder anderen Lerner (und auch Lehrer) verblüfften. Umso wichtiger ist es, diesen Erfahrungen im Religionsunterricht Raum zu geben.

Jede Entscheidung, die unsere Fünftklässler in den kommenden Jahren treffen – sei es bei der Wahl eines Wahlpflichtfaches, der Entscheidung für ein Projekt oder der Gestaltung ihrer Freizeit – prägt ihren ganz persönlichen Weg. Und egal, wohin dieser sie führt, und egal, wie lange er dauert: Wir sind stolz, sie auf ihrem Weg begleiten zu dürfen und ihnen die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft zu bieten.

Die Religions-Kolleg:innen