Besuch der MSS 3 in der Ausstellung „The Art of Banksy – without limits“
Die Grundkurse Bildende Kunst sowie Musik des aktuellen Abiturjahrgangs fuhren mit ihren Lehrerinnen Frau Kisters und Frau Ingenhoven nach Frankfurt.
Nach einer spannenden Anreise folgte ihr Besuch in der aktuellen Banksy-Ausstellung „The Art of Banksy – without limits“ auf der Zeil.
Verglichen mit der 2022 in Deutschland in mehreren Städten zu besuchenden „Mystery of Banksy“ Ausstellung, die Frau Ingenhoven in Bremen besucht hat, war diese Ausstellung leider ein deutlich gröberer Versuch Banksys Werken gerecht zu werden.
Gelernt wurde trotzdem – und in Teilen gerade deswegen – einiges, denn die auffälligen Detailabweichungen der Nachahmungen zu den Originalen, wurden zum Anlass genommen, um auch noch einmal über das Phänomen zu sprechen, dass alle Ausstellungen von Banksy nicht autorisiert sind. Entspricht diese Form der Präsentation seiner Werke und der damit verbundene Kommerz überhaupt Banksys Art? Dienen diese Ausstellungen nicht trotzdem dazu, seine Werke und die dahinter stehende Kritik einem größeren Publikum zugänglich zu machen?
Diese und weitere Fragen beschäftigten die Lerner:innen und ihre Lehrkräfte. Die Arbeit mit den Kunstwerken wird natürlich auch im Nachgang in beiden Kursen weiter Thema sein.
Und ja, auch einem Musikkurs ist gut damit geraten über den eigenen künstlerischen Horizont zu schauen und Parallelen zwischen den doch so verwandten Künsten zu finden.
Letztendlich unterscheidet sich ja nur das Medium als Form des künstlerischen Ausdrucks und beide Kurse bereiten auf das Abitur, also die allgemeine Hochschulreife vor.
In der anschließenden Zeit bis zur Rückfahrt bestand dann noch die Möglichkeit, die Frankfurter Zeil zu besuchen. Besonders das „My Zeil“, mit seiner einzigartige Dachkonstruktion aus Glaselementen, die das Shopping-Center mit Licht auf allen Ebenen versorgt, ist wirklich aus architektonischer Sicht beeindruckend.
Anbei ein kleiner Einblick in diese Exkursion.