Auftakt zu einer neuen Lernervertretung am Campus: Unsere LV-Fahrt nach Kirchähr

Wir möchten nach den Sommerferien mit einer starken Lernervertretung ins neue Schuljahr starten und nicht nur die Interessen aller Jahrgangsstufen noch mehr in den Blick nehmen, sondern gemeinsam dazu beitragen, das Schulleben noch bunter zu gestalten.

Zu diesem Zweck begaben wir uns in der Woche nach den Pfingstferien mit 24 Lerner:innen, die sich zuvor für die Teilnahme beworben hatten, auf eine zweieinhalbtägige LV-Fahrt in die Jugendbegegnungsstätte nach Kirchähr.

Den ersten Nachmittag nutzten wir zum gemeinsamen Kennenlernen und die Lerner:innen tauschten sich über ihre ganz unterschiedlichen Beweggründe, weshalb sie die LV unterstützen möchten, aus. Schnell wurde klar, dass die meisten eine sehr ähnliche Vorstellung davon haben, inwiefern die Lernervertretung zukünftig noch sichtbarer werden soll. Die folgenden beiden Tage verwendeten wir daher darauf, eine geeignete Organisationsstruktur des Gremiums zu erarbeiten und uns über die Aufgaben der einzelnen Vertreter:innen Gedanken zu machen. Dabei entstanden bereits erste Ideen für neue LV-Projekte, die vielleicht schon im kommenden Schuljahr realisiert werden sollen.

Unterstützung erfuhren wir u.a. von zwei Peer-Beraterinnen des SV-Bildungswerks. In einem kurzweiligen und aufschlussreichen Workshop bekamen wir eine Menge Input, der bei der Konkretisierung unserer Vorhaben hilfreich war.

Natürlich sollte auch das Freizeitprogramm nicht zu kurz kommen. Das Karlsheim in Kirchähr bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich während der Seminarpausen zu bewegen oder spielerisch tätig zu werden. Spätestens mit dem Floßbau am zweiten Tag der Fahrt wuchsen die Gruppe aus Lerner:innen aller Jahrgangsstufen von Klasse 5 -10 zu einer echten Mannschaft zusammen und bewiesen viel Geschick und Teamgeist.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen für das engagierte Zutun zu der aus unserer Sicht sehr erfolgreichen LV-Fahrt und freuen uns auf die gemeinsame Arbeit in den kommenden Jahren!

 Ein besonderer Dank gilt auch dem Förderverein, der unser Vorhaben mit einem großzügigen Betrag unterstützte!

Daniel Klein & Marcel Henn

Die Lerner:innen machen sich Gedanken um eine sinnvolle Organisationsstruktur der neuen LV.

Vertreter:innen aus allen Jahrgangsstufen bereicherten die Veranstaltung mit ihren ganz individuellen Ideen und Einschätzungen.

Vor allem um die Aufgaben der einzelnen Gremiumsvertreter:innen wurden sich viele Gedanken gemacht.

Viel Lob erhielt die Gruppe für das taktisch kluge Vorgehen beim Floßbau.

Natürlich kam auch das Beisammensein außerhalb des Tagungsraums nicht zu kurz.