Auf den Spuren großer Komponisten und Komponistinnen

Die Klasse 6 begab sich auf eine musikalische Zeitreise und erforschte das Leben und Werk großer Komponisten der klassischen Musik. Dabei konnten die Lernenden kreativ werden und zwischen verschiedenen Präsentationsformen wählen: Ein selbst gedrehtes Video, ein szenisches Spiel in Form eines Interviews mit dem Komponisten oder eine sogenannte Komponistenkiste – ein Schuhkarton, gefüllt mit Gegenständen, die das Leben und Schaffen der jeweiligen Persönlichkeit widerspiegeln.

Mit viel Begeisterung und Einfallsreichtum wurden Persönlichkeiten wie Ludwig van Beethoven, Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn und Clara Schumann vorgestellt. So erfuhren die Zuhörer etwa, dass Beethoven trotz seiner Taubheit einige seiner berühmtesten Werke komponierte – unter anderem die weltbekannte 9. Sinfonie mit der „Ode an die Freude“. Clara Schumann, eine der bedeutendsten Pianistinnen des 19. Jahrhunderts, musste sich in einer von Männern dominierten Musikwelt behaupten – und wurde dabei selbst eine gefeierte Komponistin.

Die Vielfalt der Darstellungsformen machte das Projekt besonders spannend und interaktiv. Während in den szenischen Spielen die großen Komponisten zum Leben erweckt wurden, ermöglichten die liebevoll gestalteten Komponistenkisten eine haptische Entdeckungsreise durch deren Leben. Die Videos zeigten, dass klassische Musik auch heute noch fasziniert und inspiriert.

Mit viel Kreativität und Neugier bewies die Klasse 6, dass Musikgeschichte alles andere als trocken ist – sie ist lebendig, spannend und voller Überraschungen!