10 Tipps zum Wassersparen im Alltag
Mit dem Thema Nachhaltigkeit befassen sie die Lerner:innen der gleichnamigen AG. Besonders wichtig ist ihnen, dass ihre Ergebnisse ihre Mitlerner:innen, aber auch darüber hinaus die Menschen erreicht.
Wassersparen wird immer wichtiger in Zeiten des fortschreitenden Klimawandels, daher im Folgenden ein paar Tipps, wie jede:r Einzelne dazu beitragen kann nachhaltiger mit Wasser umzugehen:
- Duschen statt baden.
- Durchflussbegrenzer in Bad und Küche verwenden.
- Sparspültaste bei der Toilettenspülung nutzen (falls vorhanden).
- Obst und Gemüse in einer Schüssel waschen.
- Waschmaschinen und Geschirrspüler nur vollständig gefüllt anschalten.
- Regenwasser zur Bewässerung des Gartens verwenden.
- Wasserspar-Duschkopf statt Standard-Duschkopf installieren
- Lebensmittel möglichst regional und saisonal und aus ökologischem Anbau kaufen.
- Ein tropfender Wasserhahn ist reiner Trinkwasserverbrauch.
- Konsum einschränken: Für ein Kilogramm Rindfleisch werden über 15.000 Liter Wasser verbraucht. Auch Kleidungsstücke sind große Wasserverbraucher. Die Produktion einer einzelnen Jeans kostet beispielsweise im Durchschnitt 7.000 Liter Wasser.
Weitere Tipps und Erklärungen finden Sie hier:
https://www.energis.de/ratgeber/wasser/wasser_sparen
Ihre AG Nachhaltigkeit
Quelle des Beitragsbilds: https://pixabay.com/photos/faucet-fountain-water-1684902/ [Stand: 10.07.23]