Milch aufschäumen kann jeder …

… aber wer weiß, wie ein elektrischer Milchaufschäumer funktioniert? Dieser Frage gingen die beiden 6. Klassen im naturwissenschaftlichen Unterricht bei Frau Berleth und Frau Steup nach.

Bei vielen Heißgetränken darf er nicht fehlen: der Milchschaum. Fast in jedem Haushalt findet sich ein elektrischer Milchaufschäumer und jeder weiß, was zu machen ist: Man legt die Batterien ein, betätigt den Schalter, der Quirl führt schnelle Drehbewegungen aus und bereits nach wenigen Minuten hat man feinsten Milchschaum. Aber wie kommt es zu der Drehbewegung? Welchen Weg nimmt die Energie?

Um diese Frage zu klären, sammelten unsere LernerInnen zunächst Vermutungen, wie das Innere des Milchaufschäumers aufgebaut sein könnte und bildeten dann Expertengruppen, die sich mit der Demontageanleitung vertraut machten und griffen schließlich beherzt zum entsprechenden Werkzeug, um den Milchaufschäumer zu demontieren. Hierbei ging es gewiss nicht um das reine Zerlegen. Es galt herauszufinden, wie die einzelnen Bestandteile angeordnet sind, um so auf ihre jeweilige Funktion bzw. Aufgabe schließen zu können.  

Mit ihrem Vorwissen war es den LernerInnen ein Leichtes, die Bestandteile eines Stromkreises auszumachen. Teil des Stromkreises ist auch ein aus vielen Einzelteilen zusammengesetzter Elektromotor, der letztlich für die Drehbewegung des Quirls sorgt.

Wenn Sie jetzt neugierig sind und Genaueres erfahren möchten oder sich fragen, wie aus elektrischer Energie, Energie in Form einer Drehbewegung wird oder was überhaupt das EVA-Prinzip ist, dann fragen Sie doch einmal bei einem der `Wissenschaftlerinnen´ der 6. Klassen nach.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar